DAS GELINGENDE LEBEN...
... ist sicher ein Traum der allermeisten Menschen. Die Wege dorthin mögen vielfältig und verschlungen sein, doch die ewige Frage treibt uns an: Wie denn nun gelingt das, was wir „Leben“ nennen, für jede(n) Einzelne(n) von uns. Oder, bezogen auf unser Zusammenleben in Gelsenkirchen: Wie gelingt es in der Stadtgesellschaft?
Am Anfang dieses Projektes mit offenem Ausgang stand eine denkbar einfache Fragestellung: Was wäre, wenn wir uns einmal lösen würden vom Bild unserer Stadt als problembeladenem Ort? Was, wenn wir unsere Perspektive ändern? Unsere Blicke auf das „Gelingen“ in unserer Stadt lenken?
Hierfür möchte das Projekt Möglichkeitsräume eröffnen. Über einen Projektzeitraum, den wir gar nicht genauer bestimmen wollen, sollen Austausch, Diskurs, Diskussion, Ideen – und Utopien angeregt und formuliert werden über das, was wir in unserer Stadt als „gelingend“ ansehen wollen. Darüber hinaus gilt es, Fragen zu stellen: Was gelingt vielleicht schon viel besser, als gemeinhin behauptet wird? Oder was könnte noch besser gelingen? Hierzu gibt es die Möglichkeit, einen speziell entwickelten
Fragebogen auszufüllen.
Das hier vorgestellte Programm will ein Anfang sein: Gerne würden wir mit unserer Idee, vom Gelingen zu erzählen und uns auf die Suche danach zu begeben, auch in weitere Bereiche der Stadtgesellschaft vorstoßen. Wir freuen uns über Ihre Beteiligung. Ergänzen Sie den Spielplan und bauen Sie mit am gelingenden Leben in dieser Stadt!